 |
Supervision
Supervision ist ein Instrument zur qualifizierten Bewältigung
beruflicher Fragestellungen. In der Supervision werden Themen, Probleme,
Konflikte, Konzept- und Perspektivenfindung bearbeitet, die sich im Zusammenhang
mit verschiedenen Aufgabe und Arbeitsfeldern ergeben. Es ist eine Methode
der Selbstreflexion, welche mehrere Analyseebenen miteinbezieht.
Gegenstand der Supervision ist die Reflexion der für professionelle
Zusammenhänge relevanten Arbeitsbeziehungen und Arbeitsprozesse.
Ziel der Supervision ist die Qualifizierung der zu leistenden Arbeit,
die dort besprochen wird.
(I. Luif, Supervision, 1997)
Als Instrument der Qualitätssicherung dient Supervision
zur
- Reflexion und Erweiterung der beruflichen Kompetenz
- Verbesserung des Arbeitsklimas
- Förderung von Ressourcen
- Reflexion, Verständnis und Bewältigung schwieriger beruflicher
Situationen (Krisenmanagement)
- Auseinandersetzung mit den verschiedenen beruflichen Rollen, Aufgaben
und Funktionen
- Formulierung von Zielen und Entwicklung von Strategien
- Unterstützung eines adäquaten Umganges mit Stressquellen
und Belastungen in der Arbeit
- Verbesserung der sozialen Kompetenz

|
 |

|